Expertin für Digitale Ethik
Therese Jäggi, 19.07.2019


Darf man in der Praxis alles anwenden, was theoretisch möglich ist? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich Cornelia Diethelm. Sie berät Firmen in ethischen Belangen rund um die Digitalisierung.
Lesen...
Der Detailhandel im Wandel
Therese Jäggi, 12.07.2019


Als Sozialpartner einzelner Detailhändler pflegt der Kaufmännische Verband einen regelmässigen Austausch mit den Angestellten und weiss, was sie beschäftigt.
Lesen...


In Bezug auf die Ergebnisse der aktuellen Abgänger/innen-Umfrage 2018 hält kfmv-Fachverantwortliche Nicole Cornu die steigende Weiterbeschäftigung von Lernenden für eine clevere Strategie, um an Fachkräfte zu kommen.
Lesen...
Die physischen Leiden der Bürokräfte
Therese Jäggi, 07.05.2019


Arbeit am PC kann zu Schmerzen im Nacken-, Schulter- oder Armbereich führen. Doch das muss nicht sein. Indem man sich an ein paar einfache Grundsätze hält, schützt man sich davor.
Lesen...


Knapp zwanzig Jahre nach dem Generalstreik wurde der erste GAV ausgehandelt und damit die Sozialpartnerschaft begründet. Diese wird auch in Zukunft eine wichtige Funktion haben, ist Caroline Schubiger überzeugt.
Lesen...


Am 19. Mai stimmen wir über das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) ab. Dabei handelt es sich um zwei wichtige Vorhaben, die zur Stabilisierung unseres Landes beitragen, sagt Daniel Jositsch.
Lesen...
Gleichgewicht als Rezept gegen Stress
Therese Jäggi, 25.04.2019


Wer sich immer wieder fragt, ob seine Belastungen und Ressourcen ausgeglichen sind, kann viel zur Prävention von Stress beitragen, ist Brigitte Hiestand überzeugt.
Lesen...


Eine Weiterbildung macht Sinn, wenn man sein Ziel kennt. Und sie sollte immer gut mit der Berufstätigkeit verlinkt sein, sagt Caroline Schultheiss.
Lesen...
"Die Weiterbildung muss agiler werden"
Therese Jäggi, 28.03.2019


Weiterbildungen müssen vermehrt kurz sein und sich an den aktuellen Bedürfnissen des Marktes orientieren, sagt Thomas Kölliker. Die WKS Bern reagiert darauf mit der Weiterentwicklung ihres Bildungsangebots.
Lesen...


Je besser man sich im Vorfeld über das Qualifikationsverfahren informiert, desto effizienter läuft es mit der Vorbereitung, sagt Michael Kraft.
Lesen...