Blockchain verändert die Welt
Rolf Murbach, 23.07.2019


Die neue Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Blockchain wird Arbeitswelt und Gesellschaft umkrempeln. Es geht weit mehr als um Bitcoins.
Lesen...
Expertin für Digitale Ethik
Therese Jäggi, 19.07.2019


Darf man in der Praxis alles anwenden, was theoretisch möglich ist? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich Cornelia Diethelm. Sie berät Firmen in ethischen Belangen rund um die Digitalisierung.
Lesen...
Der Detailhandel im Wandel
Therese Jäggi, 12.07.2019


Als Sozialpartner einzelner Detailhändler pflegt der Kaufmännische Verband einen regelmässigen Austausch mit den Angestellten und weiss, was sie beschäftigt.
Lesen...


Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die Arbeitswelt immer mehr. Das Verständnis von Zusammenarbeit ändert sich grundlegend.
Lesen...
«Weiterbildung ist unerlässlich»
Therese Jäggi & Rolf Murbach, 04.07.2019


Der Kaufmännische Verband ist mit dem neuen Regionenmodell und seinen Dienstleistungen gut aufgestellt. Aber er muss sich noch mehr auf die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 ausrichten, sagt der wieder gewählte Präsident Daniel Jositsch.
Lesen...
«Eine gute Fehlerkultur ist zentral»
Rolf Murbach, 29.05.2019


Kreativität ist lernbar. Offenheit, Inspiration und Austausch sind unerlässlich, damit Schönes gelingt, sagt Dennis Lück.
Lesen...


Bei CYP, dem Ausbildungszentrum der Banken, absolvieren Banklernende die überbetrieblichen Kurse. Der Unterricht ist stark digitalisiert. Selbstgesteuertes, problemorientiertes und kooperatives Lernen zeichnet ihn aus.
Lesen...


Weiterbildung muss auf die Veränderungen der Arbeitswelt antworten. Neue Bildungsformate sind unerlässlich, sagen Tanja Michel und Daniel Rigotti von der KV Business School Zürich.
Lesen...
"Die Weiterbildung muss agiler werden"
Therese Jäggi, 28.03.2019


Weiterbildungen müssen vermehrt kurz sein und sich an den aktuellen Bedürfnissen des Marktes orientieren, sagt Thomas Kölliker. Die WKS Bern reagiert darauf mit der Weiterentwicklung ihres Bildungsangebots.
Lesen...
"Nur mit Kostensparen rettet man kein Geschäft."
Emily Unser, 07.02.2019


Herausragende Leistung wird bei Swissport International Basel belohnt. Per 1. Januar 2019 stimmte das Unternehmen einer generellen Lohnerhöhung für alle Mitarbeiter zu und stellt somit einen vollen Teuerungsausgleich sicher. Und das obwohl die Luftverkehrsbranche vor zahlreichen Herausforderungen steht. Wie Swissport International Basel mit dem zunehmenden Wettbewerb und Kostendruck umgeht und künftig automatisierte Prozesse mit individuellem Service kombinieren möchte, erklärt Gion-Pieder Pfister, Senior Vice President & CEO Swissport International Basel, im Interview.
Lesen...